Neubau Trainingsplätze VFB Stuttgart
Bauherr: VfB Sttutgart 1893 e.V.
Anlagenplaner: PLANKONZEPT Ing.-Büro für Sportanlagen
Unsere Planungsleistungen & Besonderheiten:
- Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Beleuchtungsanlage sowie der Leitungsanlagen und Energieversorgung
- Sanierung der Trainingsanlagen beim Bundesligisten VFB Stuttgart. Umbau der Beleuchtung auf modernste LED-Beleuchtungstechnik mit dem Ergebnis besserer Ausleuchtung bei Verringerung der Energie- und Wartungskosten
- Bei einem Platz musste die bisherige Verkabelungsanlage sowie die sechs Masten weiter verwendet werden. Gleichzeitig war von der Bauherrschaft 400 lux mittlere Beleuchtungsstärke bei einer Gleichmäßigkeit besser 0,6 gefordert. Daher wurde die Leitungsanlage sowie die Standfestigkeit und Statik der Masten im Vorfeld ermittelt und die LED-Strahler auf die Bestandsanlagen ausgelegt.
- Ein anderer Platz besteht aus 3 nebeneinander liegenden Fußballfeldern. Daher musste auf die Mittelmasten auf Höhe der Mittellinie verzichtet werden. Trotzdem konnte eine mittlere Beleuchtungsstärke von 300 lux bei einer Gleichmäßigkeit von 0,6 erreicht werden.
- Planung der medialen Erschließung für die softwaregestütze Spielanalyse
Sanierung Mombachbad Stuttgart Bad-Canstatt
Bauherr: Schwimmverein Cannstatt 1898 e.V.
Architekt: asp Architekten Stuttgart
Fertigstellung: 2016
Unsere Planungsleistungen & Besonderheiten:
- Planung des elektrotechnischen Parts der Sanierungsarbeiten im vormals einsturzgefährdeten Traditionsbads in Stuttgart-Bad Canstatt
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung u.a. der neuen Elektroverteilungen, der Beleuchtung, der Uhrenanlage
Neubau Jugendleistungszentrum VfB Stuttgart
Bauherr: VfB Sttutgart 1893 e.V.
Architekt: asp Archtiekten Stuttgart
Fertigstellung: 2015
Unsere Planungsleistungen:
- Planung der gesamten elektro- und fernmeldetechnischen Gebäudetechnik im Innen- und Außenbereich des Nachwuchsleistungszentrums
Umbau Rechenzentrum R+V Versicherungen
Bauherr: R+V Versicherungen
Unsere Planungsleistungen & Besonderheiten:
- Umbau der als Ringversorgung konzeptionierten Rechenzentrumsversorgung in zwei elektrisch unabhängige Systeme zur Sicherstellung einer n-1-Versorgung
- Austausch zweier Niederspannungshauptverteilungen, Wiedereinbindung von drei 1000 kVA Netzersatzaggregate und von vier 500 kVA USV-Blöcken
- Umbau innerhalb eines Jahres ohne einen einzigen Ausfall im Rechenzentrum